SYRINCS H5.1  Perfect Art and Audio

        Herkömmliche Stereo-Anlagen haben zwei große Lautsprecher, damit sie Bass wiedergeben können. Große Lautsprecher erzeugen aber eine unschöne Ortung und stören oft die Innenarchitektur. Kleine Lautsprecher erzeugen eine gute Stereo-Ortung, verfügen aber über eine unzureichende Basswiedergabe. Also gehört ein Subwoofer dazu. Unser aktiver Sub hat einen eingebauten Verstärker und ist individuell anpassbar in Frequenz, Phase und Pegel. Er hilft stehende Wellen zu vermeiden, weil er frei im Raum aufstellbar ist. Durch die steil trennende Weiche und extrem geringe Verzerrungen ist er nicht zu orten.  

 
Moderne Satelliten-Anlagen von
Syrincs haben all das!

       
Fünf verschiedene Modelle von Lautsprechern ermöglichen eine Vielzahl von Anlagen:
 


Surround-Kino-System H5.1 in Rotbuche / Lichtgrau
 

 
Surround-Kino-System H5.1 in Schwarz / Schwarz
 

- Stereo-System:
 
- Surround-Musik-System:
 
- Surround-Kino-System:
 
 
 
- Verteilte Sound-Anlage:
 

zwei Satelliten, ein Subwoofer
 
fünf Satelliten, ein Subwoofer
 
zwei Satelliten, ein Center, zwei
Rear-Dipole, ein Subwoofer (für
Dolby Digital, DTS, THX u. a.)
 
in verschiedenen Räumen, auch
mit mehreren Subwoofern.

 
Der Lautsprecher Ihrer Wünsche!  
        Die Gehäuse der Modelle H5.1-SLIM, SAT und SUB sind in frischer Rotbuche oder auch schwarzer Mikrostruktur erhältlich. Schwarzer Bespannstoff ist Standard, silberner Bespannstoff kann als Zubehör gewählt werden. Entscheiden Sie nach Ihrem Geschmack! Ob der Satellit im Regal, auf einem Wandhalter oder auf seinem schicken Rohrständer benutzt wird. Ob der Center auf oder unter dem Fernsehgerät liegt, alles geht. Der Surrounder H5.1-DIP ist in Schwarz mit schwarzem Bespannstoff oder in Lichtgrau mit silbernem Bespannstoff zu haben.  
 
        Der Subwoofer besitzt eine hohe technische Flexibilität: Durch die stufenlose Laufzeitkorrektur kann der Subwoofer näher oder weiter entfernt vom Zuhörer stehen. Rechts oder links, vorn oder hinten, durch die hochwertige elektronische Weiche ist jede Anpassung auch an vorhandene Anlagen möglich.  

 
Warum SYRINCS anders klingt!  
        Im Kino erleben Sie eine besonders trockene, gedämpfte Raumakustik, damit allein der Regisseur bestimmen kann, welche Klangeindrücke Sie erleben. In normalen Wohnräumen reicht die Dämpfung jedoch nicht aus. Daher klingt Kinoton oft zu sehr verhallt, indirekt und ohne konkrete Ortung.  
 
        SYRINCS H5.1 Lautsprecher verfügen über High-Directional-Hochtöner! Sie bündeln den Sound auf die Zuhörer, vermeiden Decken und Bodenreflexionen und erzeugen so das direkte, trockene Klangbild mit hoher Dynamik. Das H5.1 Soundboard löst diese Aufgabe mit dem Hochtöner ideal und verringert zusätzlich Kantenreflexionen. Zwei Tiefmitteltöner liefern genug Reserve, auch bei erhöhten Pegeln und sogar bei Ihrer nächsten Tanzparty!  

 
Perfekte Integration   
        Zur harmonischen Einpassung in den Wohnraum stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Die Satelliten H5.1-SAT können in und auf Möbel wie Schrankwände, Regale, Kommoden und anderes aufgestellt werden. Zur freien Positionierung ohne Möbel in Ohrhöhe bietet sich der Syrincs Ständer H5.1-STAND an. Auf einer Fußplatte stehen zwei Aluminiumrohre in Silbergrau, in deren Innern die Lautsprecherkabel geführt werden. Eine Kopfplatte schließt die Rohre ab und wird mit der Unterseite des Satelliten verbunden. Für Wandmontage sind die Rückwände zum passenden Wandhalter vorbereitet. Wer keine Ständer möchte, kann aber auch die Standlautsprecher H5.1-SLIM wählen. Diese Modelle zeichnen sich durch eine untere Aluminium-Frontblende aus. Das gebürstete Metall reflektiert das Licht des Bodenmaterials und läßt den Lautsprecher schlank und leicht erscheinen.  

 
Das Stereo-System 2.1  
Es besteht aus zwei H5.1-SLIM oder zwei H5.1-SAT und wird durch einen H5.1-SUB ergänzt. Jeder übliche Stereo-Receiver ist direkt an diese Lautsprecher anschließbar. Seine Ausgangsignale werden den Satelliten und dem aktiven Subwoofer zugeführt. Der Subwoofer filtert durch seine elektronische Weiche die Signale heraus, die im Bass übertragen werden müssen. Die Satelliten enthalten alle notwendigen passiven Filter. Die Aufstellung ist unkritisch und kann im Regal, freistehend mit Fuß oder auch als Standbox erfolgen. Die aufwendige Verarbeitung erfüllt auch höchste Ansprüche an die Audio-Eigenschaften. Durch hohe Leistungsreserven ist diese Anlage aber auch für größere Räume geeignet. Die drei Lautsprecher können jederzeit zu Surround-Systemen erweitert werden.  
 
Das Surround-Musik-System 5.1  
Verwenden Sie fünf der folgenden Lautsprecher wie H5.1-CEN, H5.1-SAT oder H5.1-SLIM und ergänzen Sie sie mit dem H5.1-SUB. Diese Konfiguration empfiehlt sich für den audiophilen Musikliebhaber. Sie entspricht den Empfehlungen von Tonmeistern und wird in gleicher Weise in vielen Tonstudios der Welt zum Produzieren von Tonaufnahmen verwendet. Alle Lautsprecher sollen sich dabei auf einer gedachten Kreislinie befinden. Die Positionen sind: Left 30° nach links, Center 0° nach vorn, Right 30° nach rechts, Left Surround 120° nach links und Right Surround 120° nach rechts. Die Rundumlokalisation entspricht dem Panorama bei Stereo-Anlagen, soll sich aber um den Zuhörer herum darstellen. Wichtig sind hier deshalb fünf identische Systeme bezüglich Frequenz- und Phasengang!  
 
Das Surround-Kino-System 5.1  
Die Surround-Kinoton-Anlage umgibt Sie mit Sound in vergleichbarer Weise wie im Kino. Dazu werden drei identische Front-Kanäle mit den Funktionen: Left, Center und Right verwendet. Sie erzeugen eine präzise Lokalisation in Bezug auf das Bildgeschehen. Diese Frontkanäle werden durch zwei Dipol-Surround-Lautsprecher ergänzt. Ihre Aufgabe ist es, den Zuhörer in Sound einzuhüllen. Sie sollen nicht lokalisierbar sein, sondern den ganzen Raum füllen. So erleben Sie Applaus, als wenn Sie mittendrin sitzen. So stehen Sie mitten in der Kirche oder dem Konzertsaal. Dank digitaler Tonformate (5.1) von der DVD sind die Surround-Signale ebenfalls Stereo. Das volle Kinoerlebnis entsteht durch die Erweiterung im Tiefton (LFE: Low-Frequency-Effekt). Ein zentraler Subwoofer mit tiefer Trennfrequenz ist nicht zu orten und füllt den Raum mit Erdbeben, Donner, Explosionen oder den tiefen Tönen einer Orgel.  
 
Die Besonderheiten der Komponenten  
       
Center-Lautsprecher H5.1-CEN  
horizontale symmetrische Schallwand, zwei 100-mm-Tiefmitteltöner, eine 25-mm-Hochton-Gewebekalotte, Ferrofluidfüllung, magnetische Schirmung. Wandhalter als Zubehör. Nur in Schwarz.  
       
Satelliten H5.1-SAT  
vertikale Schallwand mit Überstand zur Winkelaufstellung, Wandhalter oder Zweirohr-Ständer (H5.1-STAND) mit integrierter Kabelführung als Zubehör, Gehäuse in Schwarz oder Rotbuche, sonst wie Center. Silberner Bespannstoff als Zubehör.  
       
Standboxen H5.1-SLIM  
Gleiche Technik wie Satellit, aber Standgehäuse mit Fußplatte, Front aus gebürsteter Aluminiumplatte mit Klarlack beschichtet, Anschlußfeld in Bodennähe. Gehäuse in Schwarz oder Rotbuche. Silbernen Bespannstoff als Zubehör.  
       
Dipol-Surround-Lautsprecher H5.1-DIP  
Dreieck-Gehäuse inklusive Wandaufhängung in zwei Orientierungen, Dipolstrahler mit neutraler Ebene, zwei Hochtöner und zwei 100-mm-Tieftöner in getrennten Kammern, horizontale Ausrichtung, wenn eine Sitzgruppe versorgt werden soll, vertikale Ausrichtung, wenn ein optimaler Hörplatz gewünscht wird. Gehäuse in Schwarz / Schwarz oder Lichtgrau / Silber. Besonderheit: Volle Wiedergabe bis 100 Hz durch phasendrehende EQ-Schaltung!  
       
Subwoofer H5.1-SUB  
Aktives System mit 200-mm-Tieftöner, integrierter Endstufe, elektronischer Weiche und Netzteil, Selbsteinschaltung durch Audiosignal, Standby-Leistung unter 1 Watt, universelle Abstimmung auch mit jeder anderen Surround- oder Stereo-Anlage (auch bass-schwache Mini-Anlagen) möglich, Nieder- und Hochpegel-Eingänge, extrem klirrarm durch Bandpass-Prinzip. Gehäuse in Schwarz oder Rotbuche.  

 
 

H5.1-SAT / H5.1-CEN / H5.1-SLIM
D’Appolito Satellite Concept

H5.1-DIP
 

frequency range:
long term max. power:
nominal power:
max. level:
sensitivity:
impedance:

88 Hz - 31 kHz (-10 dB)
150 W (IEC 268)
70 W rms
103 dB SPL + 6 dB peak
85 dB SPL (1 W, 1 m)
8 Ohms

88 Hz - 31 kHz
150 W (IEC 268)
70 W rms
-
-
8 Ohms

 
 

Gewichte (kg) und Maße (mm)
 

 
Gewicht

 
Breite

 
Höhe

 
Tiefe

Subwoofer
Satellit
Center
Standbox
Fussplatte
Dipolstrahler
Satellitenständer
 
Bespannstoffrahmen für
SAT SLIM und CEN in Silber
Frontgitter
Bespannstoffrahmen
für DIP in SIlber

H5.1-SUB
H5.1-SAT
H5.1-CEN
H5.1-SLIM
H5.1-BOT
H5.1-DIP
H5.1-STAND
 
H5.1-CSC
 
H5.1-GRI
 
H5.1-DCS

13,2
2,8
2,8
7,8
0,7
3,4
1,1
 
0,1
 
0,1
 
0,1

287
126
126
126
211
246
211
 
106
 
109
 
241

427
334
314
1103
20
320
814
 
308
 
309
 
223

326
166 (175)
166 (175)
180 (189)
256
165
256
 
21
 
5
 
23

  

Subwoofer H5.1-SUB
Amplifier:

frequency range       37 Hz - 160 Hz max. (-10 dB)
nominal power         68 Watt @ 4 Ohm, 1% THD
        THD <0,03% @ 60 W, 60 Hz, slewrate 19 V / microsek., signal to noise -109 dBA
line level input
        2 cinch sockets, monocombining, impedance 18 kOhm unbal., 2 V rms,
balanced high level input
        4 clamps, 4 kOhm bal., max. 70 V rms, 0,75 qmm - 2,5 qmm
Loudspeaker:
diameter 200mm, comp.-magnet, steel frame,
diaphragm with rubber suspension,
Supply:
averaged power consumption 74 W, standby < 1 W, off 0 W, autom. standby and on with signal
Speciality:
electr. crossover 24 dB / oct., adjustable frequency, level, phase delay, polarity switch

"Dolby", "Dolby Digital" und das doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. "DTS" ist ein Warenzeichen der Digital Theater Systems Inc. "THX" ist ein Warenzeichen der Lucas Film Inc. Angaben und Design der Produkte können ohne Mitteilung zur weiteren Verbesserung geändert werden.  

zurück